Schulungsangebote zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Mit Inkrafttreten des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Januar 2021 sind alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in unserer Kirche dazu verpflichtet, an den von der EKD zertifizierten Schulungen Hinschauen – Helfen – Handeln teilzunehmen.
Sensibilisieren
Die Schulungen sollen die Mitarbeiter*innen grundsätzlich für das Thema sensibilisieren, ihre Wahrnehmung für Gefährdungssituationen schärfen und ihre Handlungssicherheit im Verdachts- oder Meldefall stärken. Die Schulungsinhalte, die Übungen und der Austausch in der Gruppe regen die Teilnehmenden an, die eigene Haltung zum Umgang mit sexualisierter Gewalt zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Schulungen für alle
Die Stabsstelle der Lippischen Landeskirche bietet Basisschulungen für alle haupt- und ehrenamtlich Tätige an und darüber hinaus Aufbauschulungen für Personen mit Leitungsverantwortung sowie für Mitarbeitende, die in engerem Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen stehen.
Die Lippische Landeskirche erkennt Präventionsschulungen (hinschauen-helfen-handeln) anderer Landeskirchen grundsätzlich an. Personen, die ihre Basisschulung außerhalb der Lippischen Landeskirche absolviert haben, benötigen jedoch eine ergänzende Kurzschulung zu den in Lippe geltenden Melde- und Verfahrenswegen, da diese von denen anderer Landeskirchen abweichen. Diese Kurzschulung wird von der Stabsstellenleitung, Kai Mauritz, durchgeführt.
Infos und Anmeldung:
